Einzelanlage Standort 10

Kurzbeschreibung

Der Standort 10 war ursprünglich Teil der Planung Windpark Altheim III. Da diese Anlage allerdings wesentlich früher genehmigungsfähig war, sowie räumlich rund 5 kM vom restlichen Parkteil entfernt steht und eine eigene Verkabelung und Zuwegung bekommt, wurde die Planung herausgelöst. Bei dieser Anlage handelt es sich um ein Repowering; die WEA 3 des Bestandswindparks Altheimer Höhe I wird hierfür rückgebaut werden.

Aktuelle Phase: Bauphase80%
80%

Anlagensteckbrief

Anzahl WEA1
AnlagentypENERCON E160 EP5 E3
Nennleistung5,56 MW
Nabenhöhe166,6 m
Rotordurchmesser160 m
Ertrag/Jahr (voraussichtlich)12 Mio. kWh
Inbetriebnahme (voraussichtlich)Q4 2023

Parallel zu den schon beschriebenen Arbeiten wurde auch die knapp 3.400 m lange Kabeltrasse ans Umspannwerk Waldstetten verlegt.

Im September erfolgte dann der Anschluss der Kabel sowohl in der Anlage als auch im Umspannwerk.

Nun stehen noch einige Messungen aus, um die Funktionsfähigkeit des Kabels und der Anschlüsse zu verifizieren.

Sobald die WEA fertig montiert und in Betrieb genommen wurde, kann sie dann ans Netz zugeschaltet werden.

Die Montage ist derzeit für Mitte-Ende Oktober eingeplant. Dabei muss das Wetter aber mitspielen, da zu hohe Windgeschwindigkeiten die Montage der Großkomponenten behindern und gefährlich machen würden.

Wenn alle nach Plan läuft, kann die Anlage dann Ende November ans Netz gehen.

Etwas später als ursprünglich geplant startete Anfang August der Aufbau des Betonturm-Teils.

Ein Turm-Segment besteht aus 3 Teilen, die vor Ort verschraubt und dann mit dem Kran als Ganzes in Position gebracht werden. Die Segmente sitzen erst einmal lose aufeinander, bis sie dann im Anschluss an den Aufbau mit sogenannten Spannlitzen verspannt werden.

Insgesamt haben die 30 Turm-Segmente inkl. Flansch für den darauf montierten Stahlturm eine Höhe von knapp 86 m. Somit steht nun schon über die Hälfte des Turms.

Im Zuge des Turmbaus wurde auch das sogenannte E-Modul, die Schaltzentrale der Windkraftanlage, eingebaut.

Anschließend an die Herstellung der Baustellenflächen und die Fundament-Gründung starteten die Vorbereitungen für den Fundamentbau.

Innerhalb einer Woche wurde die Bewehrung fertiggestellt und verschalt.

Anfang Juni wurde dann das Fundament betoniert und muss nun 2-3 Wochen trocknen bevor Erde angeschüttet werden kann.

Ende Juli soll es dann mit dem Aufbau des Betonturms weitergehen.

Nachdem die Altanlage des Windpark Altheimer Höhe I abgebaut wurde, starten nun die Bauarbeiten für die Einzelanlage WP10.

Ca. 70 Meter neben der Altanlage wird nun der Oberboden abgetragen und die Fundamentgründung hergestellt, damit die Fundamentarbeiten dann Anfang Mai starten können.

Wenn alles nach Plan läuft, wird die Anlage dann ab November ca. 12,5 Mio. kWh pro Jahr erzeugen. In 2 Jahren kann sie also mehr Strom produzieren als die abgebaute Altanlage in 22 Jahren!

Ganz nach dem Spruch „Jedes Ende ist ein neuer Anfang“ geht es gerade in Altheim hoch her.

Für den Bau der neuen Anlage WP10 wurde die WEA3 des Windparks Altheim I endgültig außer Betrieb genommen und abgebaut.

Wo sich 22 Jahre und 3 Monate lang eine Windkraftanlage drehte, steht nun nur noch das Fundament der Anlage. Nachdem der Abbau wegen starken Winden erst einige Tage verschoben werden musste, ging es dann umso schneller. An einem Tag waren die Rotorblätter am Boden, am nächsten gleich der ganze Turm in Stücke geschnitten und bereit zum Abtransport.

Die Stahlturmsegmente können recycelt werden, die Rotorblätter leider nicht. Sie werden zerschnitten und in der Betonindustrie verwertet. Die elektrischen Komponenten wurden vorher ausgebaut und werden zur Wartung von bestehenden Anlagen durch unseren Dienstleister weiterverwendet.

Seit November 2000 erzeugte die Anlage knapp 23,5 Mio. kWh sauberen Strom!

Wir sind etwas traurig über den Abbau, blicken aber nach vorne und freuen uns auf die Errichtung der Neuanlage!

Am Freitag, 17.02.2023 durften wir Ministerpräsident Winfried Kretschmann zum Spatenstich an unserer Baustelle für die „WP10“ in Altheim begrüßen.

Die WP10 ist eine Einzelanlage, die sich im Verlauf der Planungen zu unserem Bürgerwindpark Altheim III herausgelöst hat. Es handelt sich um ein Repowering, die WEA3 unseres ältesten Bestandswindparks Altheim I wird dafür abgebaut.

Nach einer Begrüßung durch Landrat Dr. Achim Brötel übernahm Ministerpräsident Winfried Kretschmann das Wort und lobte den Landkreis für seine Bemühungen in Sachen erneuerbare Energien. Anschließend zeigte Marek Steiff die Hintergründe zum Projekt WP10 auf, wobei er den bisherigen zeitlichen Ablauf, Herausforderungen und weitere Planungen erläuterte.

Es folgten der Spatenstich für die WP10 und ein kurzer Austausch mit dem Ministerpräsidenten, der danach seine Kreisbereisung fortsetzte.

Ein großer Dank geht sowohl an die Freiwillige Feuerwehr Altheim als auch an die Mitarbeiter der Stadt Walldürn, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung des Besuchs großartig unterstützt haben.

Vielen Dank auch an Marcel Ditrich für die tollen Bilder und die Erlaubnis, diese zu veröffentlichen!

Nach Erhalt der BImSchG-Genehmigung wurde die Bestellung der Anlage beim Hersteller ausgelöst.
Vor Beginn der Bauphase in Q2 2023 wird noch die Altanlage WEA 3 des Windparks Altheimer Höhe I rückgebaut werden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner